
Postings, Stories, Kurzvideos – Journalistische Formate auf Sozialen Netzwerken
Variante 1 „Postings, Stories, Kurzvideos – Journalistische Formate auf Sozialen Netzwerken“
Kinder und Jugendliche schalten im seltensten Fall die Tagesschau an, um sich über aktuelle gesellschaftliche und politische Themen zu informieren. Stattdessen greifen sie auf die Angebote auf Sozialen und digitale Netzwerken wie TikTok, Instagram und YouTube zu. Doch wie gestaltet sich Journalismus auf diesen Plattformen? Vor welchen Chancen und Herausforderungen stehen die Journalist*innen und wie passen sich die Darstellungsformen an die kurzweiligen Angebote an?
In unserem Workshop wollen wir über diese Fragen diskutieren, praktisch die verschiedenen Formate kennenlernen und erarbeiten, wie sich das auch auf die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen auswirken kann.
Dieser Workshop ist Teil der Teilnahmevariante 1 (MIT WORKSHOP): Die Teilnehmer*innen treffen sich in den Räumlichkeiten der Workshopanbieter*innen, verfolgen gemeinsam die Impulsvorträge (online), nehmen an der Diskussion teil und gehen anschließend vor Ort in den jeweiligen Workshop. Ein Ortswechsel ist nicht nötig.