
Workshop 4: Medien, Macht und Mainstream: Ein Vertrauensproblem und der pädagogische Umgang damit
In diesem Workshop setzen Sie sich intensiv mit dem Thema Medien-Misstrauen und den Mechanismen des Journalismus auseinander.
Zunächst geht es um die Struktur und Funktion des Mediensystems in Deutschland, die verschiedenen Organisationsformen journalistischer Medien, redaktionelle Arbeitsweisen und Handwerksregeln sowie berufsethische Normen.
Ergänzt wird dies von einem kritischen Blick auf Abhängigkeiten der Medien und auf Lobby-Netzwerke, und es werden Möglichkeiten zur Beschwerde über journalistische Fehlleistungen aufgezeigt.
Schließlich lernen Sie verschiedene pädagogische Angebote zur Vermittlung von Journalismuskompetenz kennen (aktuelle Unterrichtskonzepte und Lehrmaterialien verschiedenster Anbieter)und diskutieren deren didaktische Qualität.
WorkshopleiterInnen:
Christopher Pollak / Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Zentrum Journalismus und Demokratie der Universität Leipzig
Juliane Pfeiffer Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Zentrum Journalismus und Demokratie der Universität Leipzig