
Workshop 5: Fake News, Framing, Filterblasen – Medienstrategien im Spannungsfeld von Populismus und Klimakrise
Die Klimakrise ist eine der drängendsten Herausforderungen unserer Zeit – und zugleich ein Spielfeld für populistische Narrative.
Während Sinn und Unsinn verschiedener Maßnahmen wissenschaftlich und politisch diskutiert werden, nutzen populistische Akteure gezielt Desinformation, Emotionalisierung und digitale Strategien, um Unsicherheiten und Widerstände in der Gesellschaft zu verstärken.
In diesem Workshop untersuchen wir, wie rechtspopulistische Akteure digitale Medien, KI-generierte Inhalte und Soft Fakes nutzen, um ihre Botschaften zu verbreiten. Wir analysieren ihre Kommunikationsstrategien und hinterfragen, welche Rolle Social Media, klassische Medien und Bildungsarbeit dabei spielen. Gemeinsam diskutieren wir medienpädagogische Ansätze, um jungen Menschen und Multiplikator*innen kritische Medienkompetenz zu vermitteln und Desinformation entgegenzuwirken.
WorkshopleiterInnen:
Hannah Kern & Christoph Marx /LFD – Fachstelle für Medien und Bildung