Der Arbeitskreis Medienpädagogik lädt alle Interessierten herzlich zum diesjährigen Fachtag ein. Wie jedes Jahr widmen wir uns wieder einem aktuellen Thema der Medienpädagogik und Medienbildung. Schwerpunkt dieses Fachtages sind Medienbildung im Spannungsfeld von Demokratie und Digitalisierung.

Einladung zum Fachtag

Medienpädagogik und Digitalität:
mitgestalten, mitentscheiden, mitverantworten

 

Datum:              24.09.2021, 9.00 Uhr – 16.00 Uhr

Ort:                    Zoom Education (VHS.cloud)

Veranstalter:    Arbeitskreis Medienpädagogik der Stadt Leipzig

 

Die Digitalisierung führt zu tiefgreifenden Veränderungen in unserer Gesellschaft, sowohl im Informations- und Entscheidungsverhalten des Einzelnen als auch im menschlichen Miteinander. Aus der Perspektive der Bildung kann man mit den Worten des bekannten Erziehungswissenschaftlers, Wolfgang Klafki, von einem „epochaltypischen Schlüsselproblem“ sprechen.

Die Bedeutung des sozialen Lernens muss wieder stärker in den Fokus rücken. Dabei können und sollten die digitalen Medien ein entscheidender Faktor sein; ein Katalysator für mehr Mit- und Selbstbestimmung der Lernenden, d. h. Mitgestaltung, Mitentscheidung im Lernprozess und folglich Mitverantwortung für diesen dürfen keine Worthülsen sein. Gefragt ist eine Mediendidaktik, die überzeugt und die auf die Kooperation aller Akteure:innen ausgerichtet ist.

Die entscheidende Frage für die Lehrenden und Lernenden lautet: Was können/müssen wir gemeinsam mit den digitalen Medien machen, wie organisieren wir das Miteinander, das gemeinsame Lernen, letztendlich unser Tätigkeitssystem? Die Folge ist, dass Alltagshandlungen mit Lernhandlungen kollidieren, Widersprüche aufgedeckt werden und diese lassen sich nur durch ein „expansives Lernen“, wie es der finnische Pädagoge, Yrjö Engeström, nennt, d. h. durch Veränderungen im Tätigkeitssystem, auflösen.

Die Aufdeckung und Auseinandersetzung mit den Widersprüchen im aktuellen Tätigkeitssystem führen zu einem kooperativen und sozialen Lernen; die Konzentration richtet sich auf die Widersprüche, als Quelle der Entwicklung. Das digitale Medium als wichtiger Bestandteil dieses demokratischen Lernprozesses wird durch das Miteinander aller Beteiligen zu einem gemeinsamen Medium – oder wie es der Didaktiker Axel Krommer formulieren würde: In der Demokratisierung des Mediums liegt die didaktische Chance.

 

Sie sind herzlich eingeladen, im Rahmen der Fachtagung Ideen und Projekte einzubringen und zu diskutieren, Tools und Technologien auszuprobieren sowie mit Akteur:innen und Teilnehmer:innen ins Gespräch zu kommen.

Den geplanten Ablauf sowie die Vortrags- und Workshopthemen können Sie dem verlinkten Programm entnehmen.

 

Die Anmeldung ist unter https://visionale-leipzig.de/fachtag-medienpaedagogik bis zum16.09.2021 möglich (mit Angabe des gewünschten Workshops).
Durch ihre Anmeldung erkennen die Teilnehmer*innen die Datenschutzrichtlinien der Veranstaltung an.

 

Aktuelle News auch über die Facebook-Veranstaltung, Twitter (@visionale_lpz) und Instagram (@visionaleleipzig)

Alle News

Fachtag Medienpädagogik: Update Internet

Fachtag Medienpädagogik 2023 Der Arbeitskreis Medienpädagogik der Stadt Leipzig lädt alle interessierten Multiplikator*innen des schulischen und außerschulischen Bildungsbereichs zum diesjährigen hybriden Fachtag ein. Unter dem Thema “Update Internet – Pädagogische Perspektiven” wollen wir am 09. Juni mit Ihnen über aktuelle Entwicklungen und Trends im digitalen Raum und deren Auswirkungen sprechen. In einem hybriden Veranstaltungsformat wird…

Mehr

Es geht wieder los!

Willkommen zurück! Die VISIONALE 2022 ist grade erst abgeschlossen, da geht die VISIONALE LEIPZIG 2023 schon gleich los! Wir freuen uns ab sofort wieder auf eure Beiträge! Bewerbt euch jetzt mit euren medialen Kreationen in den Kategorien Medienstarter, Medienmacher und Schule macht Medien!   Hier bewerben! Am VISIONALE LEIPZIG Medienwettbewerb können alle Personen teilnehmen, die…

Mehr
Foto der Bühne mit allen Nominierten der VISIONALE LEIPZIG 2022, im Hintergrund ist das Logo der VISIONALE zu sehen.

Das war die VISIONALE LEIPZIG 2022

Die 32. VISIONALE LEIPZIG fand am 27. November ihren Höhepunkt endlich wieder mit Gästen im Schauspiel Leipzig. Ab 13 Uhr konnten jung und alt mit Medien fantastische Abenteuer erleben. Dabei haben die Vereine und Institutionen des Arbeitskreises Medienpädagogik der Stadt Leipziger wieder einmal gezeigt wie vielfältig Medien und Medienpädagogik sein kann. Von süßen Ozobots in…

Mehr
Jury VISIONALE LEIPZIG

Nominierungen 2022

Die Nominierten der 32. VISIONALE LEIPZIG stehen fest. Mit Spannung haben die Jurymitglieder eure Beiträge gesichtet und bewertet. Wer gewinnt, erfahrt ihr am 27. November im Schauspiel Leipzig.   Nominiert Kategorie Medienstarter CHANGE!!! – Der Zukunfts-Podcast für Plauen Corona Dance Der Zahn Handy und Hunde Im Korallenriff WACH AUF Wir nehmen die Welt auseinander Wolki…

Mehr
27. November Schauspiel Leipzig

Medienfestival & Show

Es ist so weit. Letzten Sonntag endete die Bewerbungsfrist für die VISIONALE LEIPZIG 2022. Jetzt bleibt für die Teilnehmer*innen grade nur noch Abwarten und Teetrinken. Und sich natürlich das Festival in den Kalender eintragen. 27. November 2022 Schauspiel Leipzig Ab 13 Uhr öffnen die Tore für Jung und Alt. Das Festival bietet euch Mitmachaktionen, Informationen…

Mehr