Der Arbeitskreis Medienpädagogik lädt alle Interessierten herzlich zum diesjährigen Fachtag ein. Wie jedes Jahr widmen wir uns wieder einem aktuellen Thema der Medienpädagogik und Medienbildung. Schwerpunkt dieses Fachtages sind Medienbildung im Spannungsfeld von Demokratie und Digitalisierung.

Einladung zum Fachtag

Medienpädagogik und Digitalität:
mitgestalten, mitentscheiden, mitverantworten

 

Datum:              24.09.2021, 9.00 Uhr – 16.00 Uhr

Ort:                    Zoom Education (VHS.cloud)

Veranstalter:    Arbeitskreis Medienpädagogik der Stadt Leipzig

 

Die Digitalisierung führt zu tiefgreifenden Veränderungen in unserer Gesellschaft, sowohl im Informations- und Entscheidungsverhalten des Einzelnen als auch im menschlichen Miteinander. Aus der Perspektive der Bildung kann man mit den Worten des bekannten Erziehungswissenschaftlers, Wolfgang Klafki, von einem „epochaltypischen Schlüsselproblem“ sprechen.

Die Bedeutung des sozialen Lernens muss wieder stärker in den Fokus rücken. Dabei können und sollten die digitalen Medien ein entscheidender Faktor sein; ein Katalysator für mehr Mit- und Selbstbestimmung der Lernenden, d. h. Mitgestaltung, Mitentscheidung im Lernprozess und folglich Mitverantwortung für diesen dürfen keine Worthülsen sein. Gefragt ist eine Mediendidaktik, die überzeugt und die auf die Kooperation aller Akteure:innen ausgerichtet ist.

Die entscheidende Frage für die Lehrenden und Lernenden lautet: Was können/müssen wir gemeinsam mit den digitalen Medien machen, wie organisieren wir das Miteinander, das gemeinsame Lernen, letztendlich unser Tätigkeitssystem? Die Folge ist, dass Alltagshandlungen mit Lernhandlungen kollidieren, Widersprüche aufgedeckt werden und diese lassen sich nur durch ein „expansives Lernen“, wie es der finnische Pädagoge, Yrjö Engeström, nennt, d. h. durch Veränderungen im Tätigkeitssystem, auflösen.

Die Aufdeckung und Auseinandersetzung mit den Widersprüchen im aktuellen Tätigkeitssystem führen zu einem kooperativen und sozialen Lernen; die Konzentration richtet sich auf die Widersprüche, als Quelle der Entwicklung. Das digitale Medium als wichtiger Bestandteil dieses demokratischen Lernprozesses wird durch das Miteinander aller Beteiligen zu einem gemeinsamen Medium – oder wie es der Didaktiker Axel Krommer formulieren würde: In der Demokratisierung des Mediums liegt die didaktische Chance.

 

Sie sind herzlich eingeladen, im Rahmen der Fachtagung Ideen und Projekte einzubringen und zu diskutieren, Tools und Technologien auszuprobieren sowie mit Akteur:innen und Teilnehmer:innen ins Gespräch zu kommen.

Den geplanten Ablauf sowie die Vortrags- und Workshopthemen können Sie dem verlinkten Programm entnehmen.

 

Die Anmeldung ist unter https://visionale-leipzig.de/fachtag-medienpaedagogik bis zum16.09.2021 möglich (mit Angabe des gewünschten Workshops).
Durch ihre Anmeldung erkennen die Teilnehmer*innen die Datenschutzrichtlinien der Veranstaltung an.

 

Aktuelle News auch über die Facebook-Veranstaltung, Twitter (@visionale_lpz) und Instagram (@visionaleleipzig)

Alle News

Deadline verlängert: 14. September

Achtung an alle, denen die Zeit davonrennt: Die Bewerbungsfrist wurde auf den 14. September verlängert! Manchmal kommt alles etwas anders, als man denkt. Deshalb haben wir unsere Bewerbungsfrist ein wenig aufgeschoben Auf gehts zum Bewerbungsportal. (Hier klicken)   Hier noch einmal kurz die Anleitung: Ihr müsste euch registrieren und uns dann einige Fragen über euer…

Mehr

Sommer, Sonne, Medienmachen

Die Sommerferien haben angefangen und wir wünschen euch eine schöne freie Zeit. Im Herbst geht es dann auch wieder bei der VISIONALE richtig rund und wir laden euch herzlich ein, mitzuwirken und euch mit euren Medienproduktionen zu bewerben. Ihr habt in den Ferien einen Film gedreht, ein Hörspiel aufgenommen, eine Fotoserie erstellt, ein Computerspiel erfunden…

Mehr

Medienprojekt gemacht, und dann?

Sprechstunde zu Wettbewerben in Sachsen Am 3. Juli gibt es für alle Interessierten die Möglichkeit sich über die Medienwettbewerbe in Sachsen zu informieren. Das Netzwerk Medienpädagogik veranstaltet um 16 Uhr eine Sprechstunde und wir sind auch zu Gast. Gemeinsam mit Heidi von Schmidsfeld vom Medienpädagogischen Preis und Hannes Güntherod von Deutschen Multimediapreis – mb21 stellen…

Mehr

Fachtag Medienpädagogik: Update Internet

Fachtag Medienpädagogik 2023 Der Arbeitskreis Medienpädagogik der Stadt Leipzig lädt alle interessierten Multiplikator*innen des schulischen und außerschulischen Bildungsbereichs zum diesjährigen hybriden Fachtag ein. Unter dem Thema “Update Internet – Pädagogische Perspektiven” wollen wir am 09. Juni mit Ihnen über aktuelle Entwicklungen und Trends im digitalen Raum und deren Auswirkungen sprechen. In einem hybriden Veranstaltungsformat wird…

Mehr

Es geht wieder los!

Willkommen zurück! Die VISIONALE 2022 ist grade erst abgeschlossen, da geht die VISIONALE LEIPZIG 2023 schon gleich los! Wir freuen uns ab sofort wieder auf eure Beiträge! Bewerbt euch jetzt mit euren medialen Kreationen in den Kategorien Medienstarter, Medienmacher und Schule macht Medien!   Hier bewerben! Am VISIONALE LEIPZIG Medienwettbewerb können alle Personen teilnehmen, die…

Mehr