Der Arbeitskreis Medienpädagogik lädt alle Interessierten herzlich zum diesjährigen Fachtag ein. Wie jedes Jahr widmen wir uns wieder einem aktuellen Thema der Medienpädagogik und Medienbildung. Schwerpunkt dieses Fachtages sind Medienbildung im Spannungsfeld von Demokratie und Digitalisierung.

Einladung zum Fachtag

Medienpädagogik und Digitalität:
mitgestalten, mitentscheiden, mitverantworten

 

Datum:              24.09.2021, 9.00 Uhr – 16.00 Uhr

Ort:                    Zoom Education (VHS.cloud)

Veranstalter:    Arbeitskreis Medienpädagogik der Stadt Leipzig

 

Die Digitalisierung führt zu tiefgreifenden Veränderungen in unserer Gesellschaft, sowohl im Informations- und Entscheidungsverhalten des Einzelnen als auch im menschlichen Miteinander. Aus der Perspektive der Bildung kann man mit den Worten des bekannten Erziehungswissenschaftlers, Wolfgang Klafki, von einem „epochaltypischen Schlüsselproblem“ sprechen.

Die Bedeutung des sozialen Lernens muss wieder stärker in den Fokus rücken. Dabei können und sollten die digitalen Medien ein entscheidender Faktor sein; ein Katalysator für mehr Mit- und Selbstbestimmung der Lernenden, d. h. Mitgestaltung, Mitentscheidung im Lernprozess und folglich Mitverantwortung für diesen dürfen keine Worthülsen sein. Gefragt ist eine Mediendidaktik, die überzeugt und die auf die Kooperation aller Akteure:innen ausgerichtet ist.

Die entscheidende Frage für die Lehrenden und Lernenden lautet: Was können/müssen wir gemeinsam mit den digitalen Medien machen, wie organisieren wir das Miteinander, das gemeinsame Lernen, letztendlich unser Tätigkeitssystem? Die Folge ist, dass Alltagshandlungen mit Lernhandlungen kollidieren, Widersprüche aufgedeckt werden und diese lassen sich nur durch ein „expansives Lernen“, wie es der finnische Pädagoge, Yrjö Engeström, nennt, d. h. durch Veränderungen im Tätigkeitssystem, auflösen.

Die Aufdeckung und Auseinandersetzung mit den Widersprüchen im aktuellen Tätigkeitssystem führen zu einem kooperativen und sozialen Lernen; die Konzentration richtet sich auf die Widersprüche, als Quelle der Entwicklung. Das digitale Medium als wichtiger Bestandteil dieses demokratischen Lernprozesses wird durch das Miteinander aller Beteiligen zu einem gemeinsamen Medium – oder wie es der Didaktiker Axel Krommer formulieren würde: In der Demokratisierung des Mediums liegt die didaktische Chance.

 

Sie sind herzlich eingeladen, im Rahmen der Fachtagung Ideen und Projekte einzubringen und zu diskutieren, Tools und Technologien auszuprobieren sowie mit Akteur:innen und Teilnehmer:innen ins Gespräch zu kommen.

Den geplanten Ablauf sowie die Vortrags- und Workshopthemen können Sie dem verlinkten Programm entnehmen.

 

Die Anmeldung ist unter https://visionale-leipzig.de/fachtag-medienpaedagogik bis zum16.09.2021 möglich (mit Angabe des gewünschten Workshops).
Durch ihre Anmeldung erkennen die Teilnehmer*innen die Datenschutzrichtlinien der Veranstaltung an.

 

Aktuelle News auch über die Facebook-Veranstaltung, Twitter (@visionale_lpz) und Instagram (@visionaleleipzig)

Alle News

Fachtag Medienpädagogik 2025

Fachtag Medienpädagogik 2025 BITTE HIER KLICKEN! DANN GELANGEN SIE DIREKT ZUR ANMELDUNG. Die Anmeldung zum diesjährigen Fachtag des AKMP Leipzig und die Teilnehmergebühr in Höhe von 30 Euro gelten sowohl für die Vorträge am Vormittag als auch die Teilnahme an einem der Workshops am Nachmittag. Eine Anmeldung nur für die Vorträge, oder nur für die…

Mehr

SAVE THE DATE: Fachtag Medienpädagogik 2025

SAVE THE DATE! 16.05.2025 FACHTAG AKMP Liebe Interessierte, der Arbeitskreis Medienpädagogik der Stadt Leipzig veranstaltet am 16.5.2025 seinen medienpädagogischen Fachtag mit dem Titel: METHODEN.IMPULSE.PRAXIS Medienpädagogische Interventionen – Gesellschaftlichen Herausforderungen begegnen.   Wann: Freitag, 16.05.2025 Zeit: 09.00 – 16.00 Uhr Ort: Neues Rathaus zu Leipzig   Folgende Inhalte sind in Planung: Vormittag: Inputvorträge mit Dr. Volker…

Mehr

Das war die VISIONALE LEIPZIG 2024

Das war die VISIONALE LEIPZIG 2024 Die 34. VISIONALE LEIPZIG fand am 24. November ihren Höhepunkt im Schauspiel Leipzig. Die Türen des Schauspiels öffneten sich um 13 Uhr und die knapp 300 Besucher und Besucherinnen hatten viele verschiedene Möglichkeiten sich an den Ständen, die wieder vom Arbeitskreis Medienpädagogik angeboten wurden, auszuprobieren. Unterstützt wurden sie zusätzlich…

Mehr

Die Nominierten 2024

Wer gewinnt, erfahrt ihr am 24. November! Die Jury hat sich entschieden und es sich alles andere als leicht gemacht. Hier findet ihr die Nominierten der VISIONALE LEIPZIG 2024. Medienstarter Aufforstung am Rande der Zeit – Abenteuer im Gurkenwald – HUP Leipzig e.V. Die Höhlenflöte – Charlotte, Emil, Helene, Henri, Matilda & Noah Ein leerer…

Mehr

Am 1. Oktober…

…wird entschieden wer gewinnt! Jetzt wird es spannend. Am 1. Oktober trifft die Jury zusammen und entscheidet, wer nominiert wird und wer gewinnt. Für Einschätzungen und Eindrücke vom Tag, folgt uns auf Instagram @visionaleleipzig. Die Jury setzt sich aus 9 Menschen zusammen, die einschlägige Erfahrungen aus ihrem Feld mitbringen und sich ausgiebig mit euren Beiträgen…

Mehr