Das war die VISIONALE LEIPZIG 2023

Die 33. VISIONALE LEIPZIG fand am 19. November ihren Höhepunkt im Schauspiel Leipzig. Ab 13 Uhr konnten die Besucher*innen verschiedene Medien ausprobieren, von der klassischen Animation (mit KI-Twist), über Computerspiele bis hin zu VR, war für alle etwas geboten. Der Arbeitskreis Medienpädagogik hat dabei kreativ verschiedene Stationen gestaltet, an denen die Besucher*innen sich austoben konnten. Während einige Stempel sammelten, um noch eine Kleinigkeit zu gewinnen, waren andere als Reporterteam unterwegs und interviewten die Festivalgäste und wieder andere warteten gespannt auf die Show und Preisverleihung um 16 Uhr. Nicht zu vergessen die fleißigen Abstimmenden für den Publikumspreis.

Um 16 Uhr ging es dann in den Großen Saal des Schauspiels, wo die unsere Moderator*innen Wenzel und Leonie gemeinsam mit verschiedenen Gästen ins Gespräch zu KI, Fake und Realität kamen und die Preise in den Kategorien Medienmacher, Medienstarter, Schule macht Medien und den Publikumspreis verliehen. Insgesamt gab es zehn Preise Preisträger*innen.

Unser Dank gilt dem Schauspiel für die tatkräftige Unterstützung der Show, Elizabeth Reyna Alvarez und Wenzel Venohr für die dramaturgische und organisatorische Betreuung und Moderation, Leonie für ihre tolle Co-Moderation und Engagement, Aleks, Dean, Henry und Isabel für die Unterstützung hinter der Bühne und in der Regie, dem Team von floidTV der HTWK Leipzig für die Livebilder und Dokumentation der Show, unserer engagierten Jury sowie den Studierenden des Master-Studiengangs Kommunikations- und Medienwissenschaft an der Universität Leipzig, die die Anmeldung gestaltet, Tische geschleppt und dekoriert, gebastelt, Plakate aufgehängt, Content gepostet, Webseiten gefüttert und tatkräftig unterstützt haben, wo es nur ging.
An dieser Stelle soll auch wieder Volker Pankrath für die Beratung und Unterstützung sowie den Transport, Marie Kemmner für die Betreuung und Gestaltung der Webseite, Jenny Traina für die Gestaltung der Urkunden, Görda für die fantastische Musik, Chris für die Betreuung der Kinderreporter*innen, unseren Gästen für die witzigen und spannenden Talks und dem Grafikerinnenbüro synkron für die Gestaltung und Illustration unseres diesjährigen Plakates gedankt werden.

Wir bedanken uns ebenfalls beim Veranstalter, dem Arbeitskreis Medienpädagogik der Stadt Leipzig und unseren Sponsoren und Förderern, und damit der Stadt Leipzig, der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien, dem Staatsministerium für Kultus des Freistaats Sachsen, der Sächsischen Stiftung für Medienausbildung, der Medienstiftung der Sparkasse Leipzig, der Leipzigstiftung und Saxonia Media.

Der größte Dank gilt wieder unseren Teilnehmer*innen, die mit viel Kreativität und fantastischen Geschichten an Medien herangehen und sich diese zu eigen gemacht haben. Danke, dass ihr uns daran teilhaben lasst. Wir hoffen, dass die VISIONALE euch gefallen hat und sprechen noch einmal unseren herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner*innen aus.

Auf ein Neues!

Alle News

VISIONALE Leipzig 2025 – Zeigt uns eure Sicht auf die Welt!

VISIONALE Leipzig 2025 – Zeigt uns eure Sicht auf die Welt! VISIONALE Leipzig 2025 – Zeigt uns eure Sicht auf die Welt! Ab dem 15. Mai könnt ihr euch wieder für Sachsens größten Jugendmedienwettbewerb anmelden!Ob Film, Fotostory, Podcast, Animation oder Game – die VISIONALE Leipzig bietet euch die Bühne, eure Ideen zu zeigen. Was bewegt…

Mehr

Fachtag Medienpädagogik 2025

Fachtag Medienpädagogik 2025 BITTE HIER KLICKEN! DANN GELANGEN SIE DIREKT ZUR ANMELDUNG. Die Anmeldung zum diesjährigen Fachtag des AKMP Leipzig und die Teilnehmergebühr in Höhe von 30 Euro gelten sowohl für die Vorträge am Vormittag als auch die Teilnahme an einem der Workshops am Nachmittag. Eine Anmeldung nur für die Vorträge, oder nur für die…

Mehr

SAVE THE DATE: Fachtag Medienpädagogik 2025

SAVE THE DATE! 16.05.2025 FACHTAG AKMP Liebe Interessierte, der Arbeitskreis Medienpädagogik der Stadt Leipzig veranstaltet am 16.5.2025 seinen medienpädagogischen Fachtag mit dem Titel: METHODEN.IMPULSE.PRAXIS Medienpädagogische Interventionen – Gesellschaftlichen Herausforderungen begegnen.   Wann: Freitag, 16.05.2025 Zeit: 09.00 – 16.00 Uhr Ort: Neues Rathaus zu Leipzig   Folgende Inhalte sind in Planung: Vormittag: Inputvorträge mit Dr. Volker…

Mehr

Das war die VISIONALE LEIPZIG 2024

Das war die VISIONALE LEIPZIG 2024 Die 34. VISIONALE LEIPZIG fand am 24. November ihren Höhepunkt im Schauspiel Leipzig. Die Türen des Schauspiels öffneten sich um 13 Uhr und die knapp 300 Besucher und Besucherinnen hatten viele verschiedene Möglichkeiten sich an den Ständen, die wieder vom Arbeitskreis Medienpädagogik angeboten wurden, auszuprobieren. Unterstützt wurden sie zusätzlich…

Mehr

Die Nominierten 2024

Wer gewinnt, erfahrt ihr am 24. November! Die Jury hat sich entschieden und es sich alles andere als leicht gemacht. Hier findet ihr die Nominierten der VISIONALE LEIPZIG 2024. Medienstarter Aufforstung am Rande der Zeit – Abenteuer im Gurkenwald – HUP Leipzig e.V. Die Höhlenflöte – Charlotte, Emil, Helene, Henri, Matilda & Noah Ein leerer…

Mehr