Das war die VISIONALE LEIPZIG 2024

Das war die VISIONALE LEIPZIG 2024 Die 34. VISIONALE LEIPZIG fand am 24. November ihren Höhepunkt im Schauspiel Leipzig. Die Türen des Schauspiels öffneten sich um 13 Uhr und die knapp 300 Besucher und Besucherinnen hatten viele verschiedene Möglichkeiten sich an den Ständen, die wieder vom Arbeitskreis Medienpädagogik angeboten wurden, auszuprobieren. Unterstützt wurden sie zusätzlich…

Das war die VISIONALE LEIPZIG 2023

Das war die VISIONALE LEIPZIG 2023 Die 33. VISIONALE LEIPZIG fand am 19. November ihren Höhepunkt im Schauspiel Leipzig. Ab 13 Uhr konnten die Besucher*innen verschiedene Medien ausprobieren, von der klassischen Animation (mit KI-Twist), über Computerspiele bis hin zu VR, war für alle etwas geboten. Der Arbeitskreis Medienpädagogik hat dabei kreativ verschiedene Stationen gestaltet, an…

Foto der Bühne mit allen Nominierten der VISIONALE LEIPZIG 2022, im Hintergrund ist das Logo der VISIONALE zu sehen.

Das war die VISIONALE LEIPZIG 2022

Die 32. VISIONALE LEIPZIG fand am 27. November ihren Höhepunkt endlich wieder mit Gästen im Schauspiel Leipzig. Ab 13 Uhr konnten jung und alt mit Medien fantastische Abenteuer erleben. Dabei haben die Vereine und Institutionen des Arbeitskreises Medienpädagogik der Stadt Leipziger wieder einmal gezeigt wie vielfältig Medien und Medienpädagogik sein kann. Von süßen Ozobots in…

Herzlichen Glückwunsch! … an die Gewinner:innen der diesjährigen VISIONALE LEIPZIG!

Sonntagabend war es wieder so weit und die 31. VISIONALE LEIPZIG fand ihr Finale live aus dem Schauspiel Leipzig, coronabedingt im Stream über YouTube. Insgesamt wurden neun Preise in den Kategorien Medienstarter, Medienmacher, Schule macht Medien sowie ein Publikumspreis verliehen. Medienstarter: Das mit dem Käfig Sauerkraut Wozu gibt es Flügel?   Medienmacher: ChicLEIPZIG – Who…

Screenshot aus der digitalen Preisverleihung 2020

Das war die VISIONALE LEIPZIG 2020

Gestern ging mit der VISIONALE Show, in der die diesjährigen Gewinnerinnen und Gewinner ausgezeichnet wurden, die 30. VISIONALE LEIPZIG zu Ende. Erstmalig fand das komplette Medienfestival aufgrund der Corona Pandemie online statt. Vom 25.11. – 29.11.2020 konnten sich die FestivalbesucherInnen die nominierten Beiträge anhören oder anschauen und sich informieren. Umrahmt wurden die Beiträge von einem…

Das Festivalprogramm ist online!

Festivalprogramm Das diesjährige Festival findet in diesem Jahr vom 25.11. – 29.11.2020 aufgrund der Corona Pandemie online statt. Offizieller Start ist 17 Uhr. Neben der Präsentation der 27 nominierten Beiträge gibt es von Mittwoch bis Freitag ein tägliches Rahmenprogramm und natürlich könnt Ihr auch wieder über den Publikumspreis online abstimmen. Am Sonntag, den 29.11.2020 findet…

Universität Leipzig – Professur für Medienkompetenz- und Aneignungsforschung

KontaktInfos Professur für Medienkompetenz- und AneignungsforschungProf. Dr. Sonja GanguinEmail: sonja.ganguin@uni-leipzig.deWeb: www.uni-leipzig.de Den Kern medienpädagogischer Theorie bildet das selbstbestimmte und kritisch-reflexive Handeln von Subjekten. Dieses wird mit dem Begriff der „Medienkompetenz“ fokussiert, der inzwischen Einzug sowohl in die Richtlinien der Kultusministerien als auch in die Curricula der Weiterbildung erhalten hat. Kontinuierliches Ziel der Abteilung Medienpädagogik ist…

Fachstelle für Weltanschauungsfragen

KontaktInfos Wasserstraße 18 04777 Leipzig Tel.: (0341) 92 60 7352 E-Mail: fachstelle-wig@kv-leipzig.de Die Fachstelle für Weltanschauungsfragen und ideologische Gefährdungen ist ein Angebot des Erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes in Leipzig. Schwerpunkt der Angebote bilden Workshops und Aufklärungsveranstaltungen für junge Menschen zu ideologischen Gefährdungen.