Ohne unsere Förderer wäre die VISIONALE nicht möglich. Wir freuen uns deshalb sehr, dass wir mit der Dr. Hübner-Stiftung zur Förderung Kinder und Jugendlicher neue Unterstützer gefunden haben.

 

Auslobung eines Hauptpreises „Medienstarter“

In Erfüllung ihres Stiftungszweckes lobt die Dr.-Hübner-Stiftung einen Förderpreis für Jugendliche auf Antrag des Projektbüros VISIONALE LEIPZIG aus.

Ziel von VISIONALE ist die Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Sachsen, die sich in ihrer Freizeit, in Ferien und Nachmittagsprojekten oder im schulischen Kontext aktiv und kreativ mit Medien beschäftigen.

Dabei sollen Heranwachsende im selbstbewussten und selbstbestimmten Umgang mit Medien unterstützt werden.

VISIONALE LEIPZIG versteht sich dabei als Förderer zur Medienkompetenzentwicklung für Kinder und Jugendliche.

Dazu wird ein jährlicher Wettbewerb, das Medienfestival VISIONALE organisiert und durchgeführt, im Rahmen dessen in verschiedenen Wettbewerbskategorien Geldpreise für eingereichte, für eine Prämierung nominierte Preise vergeben werden.

Eine Jury, bestehend aus Medienpädagogen- und Pädagoginnen, Studierenden der Kommunikations- und Medienwissenschaft der jeweiligen Kategorie schlägt den zu prämierenden Beitrag der Dr. Hübner-Stiftung vor.

Prämiert werden soll ein Hauptpreis in der Kategorie „Medienstarter“.

Der Preis ist mit 500 € dotiert.

 

 

Der Medienwettbewerb VISIONALE LEIPZIG findet auch 2022 wieder statt. Neben den Hauptkategorien Medienstarter, Medienmacher und Schule macht Medien wird dieses Jahr auch ein Sonderthema ausgeschrieben, das die Zukunft im Blick hat. Bewerben können sich alle bis 26 Jahre mit Wohnsitz in Sachsen. Egal ob allein oder im Team, mit viel Erfahrung oder ohne, in Schule, Ausbildung, Studium oder privat. Eingereicht werden können alle erdenklichen Medienproduktionen und -kreationen. Einsendeschluss ist der 18. September 2022. Alle Informationen zu den Wettbewerbsbedingungen, findest du hier.

 

 

Gefördert wird die VISIONALE LEIPZIG 2021 von der Stadt Leipzig, der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien, dem  Staatsministerium für Kultus des Freistaats Sachsen, der Sächsischen Stiftung für Medienausbildung, der Medienstiftung der Sparkasse Leipzig, der Leipzigstiftung, der Stiftung Leipzig hilft Kindern und der Dr. Hübner-Stiftung zur Förderung Kinder und Jugendlicher.

Wir danken all unseren Förderern und Partnern für die Unterstützung!

Alle News

Fachtag Medienpädagogik 2025

Fachtag Medienpädagogik 2025 BITTE HIER KLICKEN! DANN GELANGEN SIE DIREKT ZUR ANMELDUNG. Die Anmeldung zum diesjährigen Fachtag des AKMP Leipzig und die Teilnehmergebühr in Höhe von 30 Euro gelten sowohl für die Vorträge am Vormittag als auch die Teilnahme an einem der Workshops am Nachmittag. Eine Anmeldung nur für die Vorträge, oder nur für die…

Mehr

SAVE THE DATE: Fachtag Medienpädagogik 2025

SAVE THE DATE! 16.05.2025 FACHTAG AKMP Liebe Interessierte, der Arbeitskreis Medienpädagogik der Stadt Leipzig veranstaltet am 16.5.2025 seinen medienpädagogischen Fachtag mit dem Titel: METHODEN.IMPULSE.PRAXIS Medienpädagogische Interventionen – Gesellschaftlichen Herausforderungen begegnen.   Wann: Freitag, 16.05.2025 Zeit: 09.00 – 16.00 Uhr Ort: Neues Rathaus zu Leipzig   Folgende Inhalte sind in Planung: Vormittag: Inputvorträge mit Dr. Volker…

Mehr

Das war die VISIONALE LEIPZIG 2024

Das war die VISIONALE LEIPZIG 2024 Die 34. VISIONALE LEIPZIG fand am 24. November ihren Höhepunkt im Schauspiel Leipzig. Die Türen des Schauspiels öffneten sich um 13 Uhr und die knapp 300 Besucher und Besucherinnen hatten viele verschiedene Möglichkeiten sich an den Ständen, die wieder vom Arbeitskreis Medienpädagogik angeboten wurden, auszuprobieren. Unterstützt wurden sie zusätzlich…

Mehr

Die Nominierten 2024

Wer gewinnt, erfahrt ihr am 24. November! Die Jury hat sich entschieden und es sich alles andere als leicht gemacht. Hier findet ihr die Nominierten der VISIONALE LEIPZIG 2024. Medienstarter Aufforstung am Rande der Zeit – Abenteuer im Gurkenwald – HUP Leipzig e.V. Die Höhlenflöte – Charlotte, Emil, Helene, Henri, Matilda & Noah Ein leerer…

Mehr

Am 1. Oktober…

…wird entschieden wer gewinnt! Jetzt wird es spannend. Am 1. Oktober trifft die Jury zusammen und entscheidet, wer nominiert wird und wer gewinnt. Für Einschätzungen und Eindrücke vom Tag, folgt uns auf Instagram @visionaleleipzig. Die Jury setzt sich aus 9 Menschen zusammen, die einschlägige Erfahrungen aus ihrem Feld mitbringen und sich ausgiebig mit euren Beiträgen…

Mehr