Workshops & Unterstützung
Workshops im VISIONALE Jahresprogramm 2022
MedienAKTIV Filmworkshop
Mo., 22. – Fr., 26.08.2022, 09:00 – 16:00 Uhr
Alter: 12 – 16 JahreEinen Film in einer Woche machen? Das geht? Na klar! In unserem Filmworkshop hast du die Möglichkeit, alle Schritte einer Filmproduktion durchzugehen – von der Drehbuchentwicklung über die Dreharbeiten bis zum Schnitt. Dabei wirst du die wichtigsten Grundlagen in Inhalt und Technik kennenlernen, um danach auch ganz einfach Filme selber machen zu können.
Kosten: 30 €/25 € ermäßigt
Anmeldung:
Hier anmeldenVILLA gGmbH/Medienwerkstatt Leipzig
Lessingstr. 7
04109 Leipzig
Telefon: 0341 – 35 52 04-30
Web: www.medienwerkstatt-leipzig.deDieser Workshop ist Teil des Jahresprogramms der VISIONALE LEIPZIG und wird gefördert durch das Kulturamt der Stadt Leipzig.
VISIONALE-Workshop für Jugendliche: Dokumentarfilm als Abbildung der Gegenwart
Mi., 12.10.2022, 16:00 – 18:00 Uhr
Alter:Die Welt abbilden und sie dadurch verändern – so der Anspruch vieler Dokumentarfilme. Im Vorfeld des Filmfestes Dok Leipzig widmen wir uns diesem Thema und schauen, wie man mit filmischen Mitteln versucht die Realität abzubilden und welchen Einschränkungen man dabei unterworfen ist.
Anmeldung erwünscht
Anmeldungen:
Filmschule Leipzig e.V.
Heinrichstraße 9
04317 Leipzig
E-Mail: filmschuleleipzig@live.de
Telefon: 0341 – 2 11 91 58Dieser Workshop ist Teil des Jahresprogramms der VISIONALE LEIPZIG und wird gefördert durch das Kulturamt der Stadt Leipzig.
VISIONALE Workshop für Grundschüler*innen: Filmische Zeitreise
Mi., 10.11.2022, 10:00 – 12:00 Uhr
Alter:Ist Film eine Illusion, eine optische Täuschung? Wir tauchen ein in die Geschichte des Films und finden heraus, warum wir Filme sehen können. Mit historischen Filmbeispielen und allerlei filmhistorischen Anschauungsmaterialien zum Ausprobieren und Selberbasteln.
Anmeldung erwünscht
Anmeldungen:
Filmschule Leipzig e.V.
Heinrichstraße 9
04317 LeipzigE-Mail: filmschuleleipzig@live.de
Telefon: 0341 – 2 11 91 58Dieser Workshop ist Teil des Jahresprogramms der VISIONALE LEIPZIG und wird gefördert durch das Kulturamt der Stadt Leipzig.
Filme und Filmmusik selbst gemacht
Mo., 18.07.22 – Fr., 22.07.22, täglich 10:00 Uhr – 15:00 Uhr
Alter: 8-13 JahreIm Workshop vertonen die Teilnehmenden eine vorgegebene, mitgebrachte, oder vorgeschlagene Filmszene. Natürlich können auch kleine Filme von der Idee über die Aufnahme bis zu Schnitt und Vertonung selbst erstellt werden. Kamera, Tablets, Mikrofone, Licht und Tricktechnik stehen dafür zur Verfügung. Für die Filmmusik und den Ton können Aufnahmegeräte, alle möglichen und unmöglichen Gerätschaften (Instrumente, Maschinen, Blechbüchsen, Werkzeug…) Geräusche und Musikschnipsel genutzt aber auch selbst aufgenommen werden. Zur Einführung stehen Filmbeispiele zur Verfügung, mit denen erkannt und diskutiert werden kann, wie Musik, Töne und Geräusche das Geschehen bestimmen oder verändern. Das heißt, welche Reaktionen und Gefühle beim Zuschauenden bewirkt werden sollen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Gefördert werden die Entwicklung von Fantasie, Kreativität und Ausdrucksmöglichkeiten. Zum Abschluss des Projektes haben die Teilnehmenden zudem die Möglichkeit, ihre Ergebnisse online per Livestreaming zu senden. Das heißt, dass im Workshopverlauf auch Kenntnisse vermittelt werden, wie und wo man sich mit seinen kreativen Ergebnissen sicher im Web präsentiert und mit anderen vernetzt. Achtung: Ihr könnt gern an allen Tagen teilnehmen. Die Teilnahme ist aber auch möglich, wenn ihr nur einen oder weniger Tage Zeit habt.
Anmeldung:
Für die bessere Organisation uns Planung meldet euch bitte spätestens 5 Tage vor Beginn der Workshops bei uns telefonisch oder per E-Mail an.
E-Mail: kontakt@landesfilmdienst-sachsen.de
Telefon: 0341 – 49 29 49 10Cineding Leipzig/ Landesfilmdienst Sachsen
Karl-HeineStraße 83
04229 Leipzig – Plagwitz
Web: https://www.landesfilmdienst-sachsen.de/Dieser Workshop ist Teil des Jahresprogramms der VISIONALE LEIPZIG und wird gefördert durch das Kulturamt der Stadt Leipzig.
Filme und Filmmusik selbst gemacht
Mo., 01.08.22 – Fr., 05.08.22, täglich 10:00 Uhr – 15:00 Uhr
Alter: 8-13 JahreIm Workshop vertonen die Teilnehmenden eine vorgegebene, mitgebrachte, oder vorgeschlagene Filmszene. Natürlich können auch kleine Filme von der Idee über die Aufnahme bis zu Schnitt und Vertonung selbst erstellt werden. Kamera, Tablets, Mikrofone, Licht und Tricktechnik stehen dafür zur Verfügung. Für die Filmmusik und den Ton können Aufnahmegeräte, alle möglichen und unmöglichen Gerätschaften (Instrumente, Maschinen, Blechbüchsen, Werkzeug…) Geräusche und Musikschnipsel genutzt aber auch selbst aufgenommen werden. Zur Einführung stehen Filmbeispiele zur Verfügung, mit denen erkannt und diskutiert werden kann, wie Musik, Töne und Geräusche das Geschehen bestimmen oder verändern. Das heißt, welche Reaktionen und Gefühle beim Zuschauenden bewirkt werden sollen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Gefördert werden die Entwicklung von Fantasie, Kreativität und Ausdrucksmöglichkeiten. Zum Abschluss des Projektes haben die Teilnehmenden zudem die Möglichkeit, ihre Ergebnisse online per Livestreaming zu senden. Das heißt, dass im Workshopverlauf auch Kenntnisse vermittelt werden, wie und wo man sich mit seinen kreativen Ergebnissen sicher im Web präsentiert und mit anderen vernetzt. Achtung: Ihr könnt gern an allen Tagen teilnehmen. Die Teilnahme ist aber auch möglich, wenn ihr nur einen oder weniger Tage Zeit habt.
Anmeldung:
Für die bessere Organisation uns Planung meldet euch bitte spätestens 5 Tage vor Beginn der Workshops bei uns telefonisch oder per E-Mail an.
E-Mail: kontakt@landesfilmdienst-sachsen.de
Telefon: 0341 – 49 29 49 10Cineding Leipzig/ Landesfilmdienst Sachsen
Karl-HeineStraße 83
04229 Leipzig – Plagwitz
Web: https://www.landesfilmdienst-sachsen.de/Dieser Workshop ist Teil des Jahresprogramms der VISIONALE LEIPZIG und wird gefördert durch das Kulturamt der Stadt Leipzig.
Der Podcast Workshop: Vom Museum direkt ins Radio
Di., 26.07.- Do., 28.07.22, 10:00-14:00 Uhr
Für Kinder und JugendlicheMit Katja Röckel zieht das Radio in unser Museum ein. Erfahrt in drei Tagen viel Spannendes zu Frauen* aus der Geschichte & weibliches* Empowerment und lernt wie eine Radiosendung gemacht wird. Am letzten Tag sendet ihr eure eigene Sendung live und direkt aus dem Museum auf Radio Blau. Dieser Workshop findet in Kooperation mit Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig e.V. statt.
Für die Teilnahme ist die Anmeldung notwendig.
Der Workshop ist kostenfrei.Ort: Grassi Museum
Anmeldung:
Per E-Mail: muspaed-ses@skd.museumHörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig e. V.
Wir produzieren einen Wettbewerbsbeitrag für das VISIONALE-Festival.
Di., 02.08.2022, 10:00-13:00 Uhr
Alter: 6-9 JahreMit Spaß und guter Laune am Mikro quasseln und Geschichten erfinden und erzählen, sich gegenseitig interviewen oder auf der Straße eine Umfrage machen.
Für die Teilnahme ist die Anmeldung notwendig.
Ohne Ferienpass ist der Teilnahmebeitrag 10,00 EuroAnmeldung:
Per E-Mail: medienbildung@hup-le.deHörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig e. V.
Biedermannstr. 9-13, Haus C
04277 Leipzig
Web: www.hup-le.de/Barrierearmut
4. Etage, mit dem Fahrstuhl für Rollstuhlfahrer*innen zu erreichen, breite Türen, breiter Flur, keine Schwellen, eine Toilette für Rollstuhlfahrer*innenDie Veröffentlichung auf UKW ist bei Radio blau geplant
https://www.radioblau.de
Und auch in unserer Audiothek, zum Nachhören:
https://www.hup-le.de/mediathek/audiothek
Beim Medienwettbewerb VISIONALE LEIPZIG soll das Ergebnis mit Euch eingereicht werden.
https://visionale-leipzig.de/visionale-leipzig-2022Dieser Workshop ist Teil des Jahresprogramms der VISIONALE LEIPZIG und wird gefördert durch das Kulturamt der Stadt Leipzig.
Ein Nachmittag im Süden – ein Podcast
Mi., 03.08.2022, 11:00-16:00 Uhr
Alter: 13-16 JahreWir produzieren einen Wettbewerbsbeitrag für das Festival VISIONALE LEIPZIG. Lasst euch vom Wetter, vom Grün, von der Uhrzeit und den Menschen im Leipziger Süden inspirieren und erstellt darüber eure Audiodatei.
Für die Teilnahme ist die Anmeldung notwendig
Ohne Ferienpass ist der Teilnahmebeitrag 10,00 EuroAnmeldung:
Per E-Mail: medienbildung@hup-le.deHörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig e. V.
Biedermannstr. 9-13, Haus C
04277 Leipzig
Web: www.hup-le.de/Barrierearmut
4. Etage, mit dem Fahrstuhl für Rollstuhlfahrer*innen zu erreichen, breite Türen, breiter Flur, keine Schwellen, eine Toilette für Rollstuhlfahrer*innenDie Veröffentlichung auf UKW ist bei Radio blau geplant
https://www.radioblau.de
Und auch in unserer Audiothek, zum Nachhören:
https://www.hup-le.de/mediathek/audiothek
Beim Medienwettbewerb VISIONALE LEIPZIG soll das Ergebnis mit Euch eingereicht werden.
https://visionale-leipzig.de/visionale-leipzig-2022Dieser Workshop ist Teil des Jahresprogramms der VISIONALE LEIPZIG und wird gefördert durch das Kulturamt der Stadt Leipzig.
Wörterfabrik - ein Hörspiel für Auge und Ohren
Mo., 15. – Fr. 19.08.2022, 10:00-14:00 Uhr
Alter: ab 8 Jahre
Wir machen ein digitales Bilderbuch mit Hörgeschichte. Eine Geschichte, die von der Bedeutung und dem Wert der Wörter erzählt. Inspiriert von dem poetischen Bilderbuch “Die große Wörterfabrik” von Agnes de Lestrade und Valeria Docampo.
Leitung: Isabella Hertel-Niemann & Friederike Blum
Für die Teilnahme ist die Anmeldung notwendig.
Kosten: 40€/30€ mit FerienpassAnmeldung:
Per E-Mail: medienbereich@kaos-leipzig.deKulturwerkstatt KAOS
Wasserstraße 18,
04177 Leipzig
Telefon: 0341 – 480 38 41
Web: www.kaos-leipzig.deDieser Workshop ist Teil des Jahresprogramms der VISIONALE LEIPZIG und wird gefördert durch das Kulturamt der Stadt Leipzig.
Hörspielworkshop und Wettbewerbsbeitrag und Medien herstellen
Di., 16.08.- Do., 18.08.2022, 10:00-14:00 Uhr
Alter: 13-16 JahreWir erarbeiten gemeinsam eine Hörspielgeschichte mit Euren Ideen, Texten und Geräuschen. Ihr produziert diese Geschichte mit professioneller Technik und verwenden verschiedenen digitale Tools und unserer Unterstützung. Und Spaß im Miteinander habt Ihr auch.
Für die Teilnahme ist die Anmeldung notwendig
Ohne Ferienpass ist der Teilnahmebeitrag 30,00 EuroAnmeldung:
Per E-Mail: medienbildung@hup-le.deHörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig e. V.
Biedermannstr. 9-13, Haus C
04277 Leipzig
Web: www.hup-le.de/Barrierearmut
4. Etage, mit dem Fahrstuhl für Rollstuhlfahrer*innen zu erreichen, breite Türen, breiter Flur, keine Schwellen, eine Toilette für Rollstuhlfahrer*innenDie Veröffentlichung auf UKW ist bei Radio blau geplant
https://www.radioblau.de
Und auch in unserer Audiothek, zum Nachhören:
https://www.hup-le.de/mediathek/audiothek
Beim Medienwettbewerb VISIONALE LEIPZIG soll das Ergebnis mit Euch eingereicht werden.
https://visionale-leipzig.de/visionale-leipzig-2022Dieser Workshop ist Teil des Jahresprogramms der VISIONALE LEIPZIG und wird gefördert durch das Kulturamt der Stadt Leipzig.
Radioquatschgeschichten
Mo., 22.08.- Di., 23.08.22, 10:00-13:00 Uhr
Alter: 7-11 JahreWir produzieren gemeinsam Radioquatschgeschichten mit Musikshow, Straßenumfragen, fantasievolle Wetterberichte und vielem mehr!
Für die Teilnahme ist die Anmeldung notwendig
0 € mit FerienpassAnmeldung:
Per E-Mail: medienbildung@hup-le.deHörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig e. V.
Biedermannstr. 9-13, Haus C
04277 Leipzig
Web: www.hup-le.de/Barrierearmut
4. Etage, mit dem Fahrstuhl für Rollstuhlfahrer*innen zu erreichen, breite Türen, breiter Flur, keine Schwellen, eine Toilette für Rollstuhlfahrer*innenDie Veröffentlichung auf UKW ist bei Radio blau geplant
https://www.radioblau.de
Und auch in unserer Audiothek, zum Nachhören:
https://www.hup-le.de/mediathek/audiothek
Beim Medienwettbewerb VISIONALE LEIPZIG soll das Ergebnis mit Euch eingereicht werden.
https://visionale-leipzig.de/visionale-leipzig-2022Dieser Workshop ist Teil des Jahresprogramms der VISIONALE LEIPZIG und wird gefördert durch das Kulturamt der Stadt Leipzig.
Animationsworkshops „Mein Lieblingsplatz“
Workshop I
Sa., 25.06.2022, 10:00-11:30 Uhr Workshop I
Alter: 8-10 JahreWorkshop II
Sa., 25.06.2022, 12:00-14:00 Uhr Workshop II
Alter: ab 11 JahreIn Workshops mit der Leipziger Animationsfilmemacherin Urte Zintler, die unter anderem den Figuren für „Meine Schmusedecke“ oder „Animanimals“ Leben einhaucht und deren Arbeit aktuell im Kino in dem von ihr mit animierten Film „Die Odyssee“ (Florence Miailhe) zu sehen ist, können sich die Teilnehmenden kreativ im Bereich der bewegten Bilder ausprobieren. Die in den Workshops entstandenen Filme werden auch Teil des Abendprogramms der 1 KAOS-FilmNacht am 25.6.2022 sein.
Teilnahmegebühr: 3€
Anmeldung:
Per E-Mail: medienbereich@kaos-leipzig.deKulturwerkstatt KAOS
Wasserstraße 18,
04177 Leipzig
Telefon: 0341 – 480 38 41
Web: www.kaos-leipzig.deDie 1. KAOS-Filmnacht findet im Rahmen des 13. KAOS-Kultursommers statt und wird ermöglicht durch eine Förderung aus dem Stadtbezirksbudget des Stadtbezirksbeirates Leipzig Alt-West.
VISIONALE-Workshop im Kinderfilmklub Meta Morfoß – Stop Motion
Do. 30.06.2022, 16:30 – 18:00 Uhr
Alter:Einen 3D-Trickfilm selber machen? Wir schreiben das Drehbuch, gestalten Kulissen und basteln die Figuren. Dann drehen wir damit einen Stop-Motion-Film. Auftakt zu einer Reihe.
Anmeldungen:
Filmschule Leipzig e.V.
Heinrichstraße 9
04317 Leipzig
E-Mail: filmschuleleipzig@live.de
Telefon: 0341 – 2 11 91 58Dieser Workshop ist Teil des Jahresprogramms der VISIONALE LEIPZIG und wird gefördert durch das Kulturamt der Stadt Leipzig.
Trickfilm-Werkstatt (Ferienangebot)
Di., 19.07. – Mi., 20.07.2022, 10:00-14:00 Uhr
Alter: ab 10 JahreVerfilmt eure Geschichte oder experimentiert mit Formen, Material und Farbe: Im Stoptrick ist (fast) alles möglich.
Leitung: Friederike Blum
Kosten: 15 €/10€ mit Ferienpass
Max.6 Teilnehmer*innenAnmeldung:
Per Mail: ferien@kaos-leipzig.deKulturwerkstatt KAOS
Wasserstraße 18,
04177 Leipzig
Telefon: 0341 – 480 38 41
Web: www.kaos-leipzig.deDieser Workshop ist Teil des Jahresprogramms der VISIONALE LEIPZIG und wird gefördert durch das Kulturamt der Stadt Leipzig.
MedienAKTIV Trickfilm
Mo., 01. – Fr., 05.08.2022, 10:00-15:00 Uhr
Alter: 10 – 14 JahreHast du Lust, einen Trickfilm zu drehen? Wir gestalten gemeinsam einen Stop-Motion-Film.
Für unsere Geschichte animieren wir Figuren, nehmen Geräusche und Stimmen auf und erstellen den Film mit dem Schnittprogramm.Kosten: 30 €/25 € ermäßigt
Anmeldung:
Hier anmeldenVILLA gGmbH/Medienwerkstatt Leipzig
Lessingstr. 7
04109 Leipzig
Telefon: 0341 – 35 52 04-30
Web: www.medienwerkstatt-leipzig.deDieser Workshop ist Teil des Jahresprogramms der VISIONALE LEIPZIG und wird gefördert durch das Kulturamt der Stadt Leipzig.
Dieser Workshop ist Teil des Jahresprogramms der VISIONALE LEIPZIG und wird gefördert durch das Kulturamt der Stadt Leipzig.
Foto-Forscher*innen (Ferienangebot)
Mi., 27.07.2022, 10:00-13:00 Uhr
Alter: ab 8 JahreWie schafft es eine Kamera ein Bild festzuhalten? Mit ein paar Hilfsmitteln wollen wir der Sache auf den Grund gehen. Unsere Forschungsergebnisse werden wie von Zauberhand gezeichnete Bilder sein
Leitung: Joshua Accinelli
Kosten: 10 €/7€ mit Ferienpass
Max. 6 Teilnehmer*innenAnmeldung:
Per Mail: ferien@kaos-leipzig.deKulturwerkstatt KAOS
Wasserstraße 18,
04177 Leipzig
Telefon: 0341 – 480 38 41
Web: www.kaos-leipzig.deDieser Workshop ist Teil des Jahresprogramms der VISIONALE LEIPZIG und wird gefördert durch das Kulturamt der Stadt Leipzig.
MedienAKTIV Fotografie Workshop - Die Macht der Bilder
Mo., 15. – Do., 18.08.2022, 10;00 – 14:00 Uhr
Alter: 11 – 16 JahreWie funktionieren Bilder? Sind sie nur zum Ansehen oder steckt mehr dahinter? Im Workshop beschäftigen wir uns damit, welche Wirkung Fotos auf uns haben. Wir schauen uns an, wer sie benutzt, um uns zu beeinflussen. Außerdem lernt ihr vom Planen, hin zum Fotografieren und bis zum Bearbeiten, wie ihr bessere Bilder macht. Ein Workshop für alle angehenden Fotokünstler*innen.
Kosten: 10 €/8 € ermäßigt
Anmeldung:
Hier anmeldenVILLA gGmbH/Medienwerkstatt Leipzig
Lessingstr. 7
04109 Leipzig
Telefon: 0341 – 35 52 04-30
Web: www.medienwerkstatt-leipzig.deDieser Workshop ist Teil des Jahresprogramms der VISIONALE LEIPZIG und wird gefördert durch das Kulturamt der Stadt Leipzig.
Kleine Programmierwerkstatt
Do., 21.07.2022, 10:00-14:00 Uhr
Alter: ab 9 JahreWir gehen spielerisch die ersten Schritte in der Welt der Computersprache. Komm mit auf die Reise.
Leitung: Friederike Blum
Kosten: 8 €/5€ mit Ferienpass
Max. 5 Teilnehmer*innenAnmeldung:
Per E-Mail: ferien@kaos-leipzig.deKulturwerkstatt KAOS
Wasserstraße 18,
04177 Leipzig
Telefon: 0341 – 480 38 41
Web: www.kaos-leipzig.deDieser Workshop ist Teil des Jahresprogramms der VISIONALE LEIPZIG und wird gefördert durch das Kulturamt der Stadt Leipzig.
Computerspiel bauen (Ferienangebot)
Do., 28. – Fr., 29.07.2022, 10:00-15:00 Uhr
Alter: ab 12 JahreMit einem Arduino und ein paar Widerständen Holz und Schrauben bauen wir uns einen kleinen Spielecontroller und entwickeln das passende Spiel dazu mit der Software Scratch.
Leitung: Jochen Janus
Kosten: 20€/15€ mit Ferienpass
Max. 5 Teilnehmer*innenAnmeldung:
Per Mail: ferien@kaos-leipzig.deKulturwerkstatt KAOS
Wasserstraße 18,
04177 Leipzig
Telefon: 0341 – 480 38 41
Web: www.kaos-leipzig.deDieser Workshop ist Teil des Jahresprogramms der VISIONALE LEIPZIG und wird gefördert durch das Kulturamt der Stadt Leipzig.
Traumhäuser in 3D (Ferienangebot)
Mo., 22.- Di., 23.08.2022, 10:00-14:00 Uhr
Alter: ab 11 JahreOb Burgen, Bunker oder Paläste: Am Computer baut ihr mit einem 3D-Programm im digitalen Raum Eure eigenen Luftschlösser!
Leitung: Georg Lisek
Kosten: 15€ / 10€ mit Ferienpass
Max. 6 Teilnehmer*innenAnmeldung:
Per Mail: ferien@kaos-leipzig.deKulturwerkstatt KAOS
Wasserstraße 18,
04177 Leipzig
Telefon: 0341 – 480 38 41
Web: www.kaos-leipzig.deDieser Workshop ist Teil des Jahresprogramms der VISIONALE LEIPZIG und wird gefördert durch das Kulturamt der Stadt Leipzig.
VISIONALE-Workshop zum Sommerferienpass 2022 – Comic und Film
Mi., 20.07.2022, 10:00 – 12:00 Uhr
Alter:Wallace und Gromit laden euch ein auf ein besonderes Abenteuer. Was ist das Besondere an diesen Figuren und was hat der Film mit dem Comic zu tun. Ihr könnt auch selbst einen Comic gestalten.
Mit Ferienpass kostenlos, ohne 3,00 €
Anmeldung erwünschtAnmeldungen:
Filmschule Leipzig e.V.
Heinrichstraße 9
04317 LeipzigE-Mail: filmschuleleipzig@live.de
Telefon: 0341 – 2 11 91 58Dieser Workshop ist Teil des Jahresprogramms der VISIONALE LEIPZIG und wird gefördert durch das Kulturamt der Stadt Leipzig.
Wir machen Comics
Mi., 27. – Fr., 29.07.22, täglich 10:00 Uhr – 15:00 Uhr
Alter: 8-15 JahreIm Workshop geht es darum, wie man mit Smartphone, Tablet aber auch Kameras eine eigene Geschichte entwickelt, die mit Fotos, eigenen Zeichnungen und Bildern erzählt werden kann. Im Workshop erfahrt ihr, wie man sich eine solche Geschichte ausdenken und für das Comic aufschreibt. Dazu entstehen z.B. ein Storyboard und ein Drehbuch. Anschließend werden die Fotos aufgenommen und es entstehen die Zeichnungen und Bilder. Man muss dazu nicht gut zeichnen können und außerdem kann man sich auch entscheiden, nur eigene Fotos und Ausschnitte aus anderen Bildern z.B. aus Zeitschriften zu verwenden. Diese Fotos und Bilder können dann im Comicstil bearbeitet und zu einem tollen Comic zusammengestellt werden. Wenn ihr wollt, lässt sich das fertige Comic sogar in einen kleinen Film „verwandeln“, der aus den einzelnen Bildern besteht und sogar noch vertont werden kann. Wenn ihr wollt, können die Ergebnisse auch online gestellt oder sogar live „gesendet“ werden. Achtung: Ihr könnt gern an allen Tagen teilnehmen. Die Teilnahme ist aber auch möglich, wenn ihr nur einen oder weniger Tage Zeit habt.
Anmeldung:
Für die bessere Organisation uns Planung meldet euch bitte spätestens 5 Tage vor Beginn der Workshops bei uns telefonisch oder per E-Mail an.
E-Mail: kontakt@landesfilmdienst-sachsen.de
Telefon: 0341 – 49 29 49 10Cineding Leipzig/ Landesfilmdienst Sachsen
Karl-HeineStraße 83
04229 Leipzig – PlagwitzWeb: https://www.landesfilmdienst-sachsen.de/
Dieser Workshop ist Teil des Jahresprogramms der VISIONALE LEIPZIG und wird gefördert durch das Kulturamt der Stadt Leipzig.
Hier kommen neue Inhalte!
Auch 2021 gibt es spannende Projekte für euch.
Aber noch sind wir am Vorbereiten, schaut euch aber gerne schon einmal um!