Jury

In jeder Kategorie bewerten 3 Jurymitglieder mit einschlägiger Erfahrung die Beiträge der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die eingereicht wurden. In 2024 kommt eine Vorjury zum Einsatz. Diese prüft, ob die eingereichten Beiträge den allgemeinen Regeln entsprechen. Die Vorjury besteht aus Mitgliedern des Veranstalters, dem Arbeitskreis Medienpädagogik der Stadt Leipzig.

Britta Senn

freie Medienpädagogin

Christoph Marx
Christoph Marx

Medienpädagoge

Ich bin Medienpädagoge und als Projektleiter aktiv beim LFD – Fachstelle für Medien und Bildung. Dort organisiere ich unter anderem das Kinder- und Jugendfilmfest Rabazz in Leipzig. Seit vielen Jahren unterstütze ich junge Menschen dabei, Geschichten in eigenen Medienideen umzusetzen – denn wer Medien selbst machen kann versteht auch, was Medien mit uns machen!

Foto Hannes Güntherodt
Hannes Güntherodt

mb21

Hannes studierte Musikwissenschaft, Kulturmanagement und Psychologie an der HfM Weimar sowie der FSU Jena. Aufgrund seiner Begeisterung für Musik, das Schreiben und Medien jeglicher Art spezialisierte er sich früh in Richtung Musikjournalismus. Nach dem Studium stieß er zum Medienkulturzentrum Dresden und damit zum Team des Deutschen Multimediapreises mb21, wo er seither für das Wettbewerbsbüro und die Festivalorganisation verantwortlich ist. Über diese Arbeit und seine Tätigkeit in verschiedensten Jurys (u.a. VISIONALE Leipzig) erhält er regelmäßig einen umfangreichen Einblick in die Medienproduktionen von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen.

Foto: Basti Winter

Heidi von Schmidsfeld
Heidi von Schmidsfeld

SLM

Foto Kristin Narr
Kristin Narr

freie Medienpädagogin

Kristin ist Bildungspraktikerin mit medienpädagogischem Fokus und Schulleiterin einer Gemeinschaftsschule in freier Trägerschaft in Leipzig Grünau. Ihre Leidenschaft ist es, Menschen zusammen zu bringen und beim gemeinsamen und eigenen Lernen zu begleiten. Das macht sie beispielsweise beim Kreieren von temporären, kreativen Werkstätten für Kinder sowie im Aufbau einer Schule, die fächerverbindendes Lernen in den Fokus setzt. Die aktive Medienarbeit spielt dabei stets eine wichtige Rolle. Kinder und Jugendliche in die Lage zu versetzen, sich – mit Medien – eine Stimme zu verschaffen, sich auszudrücken und selbst in die Gestaltung zu gehen liegt Kristin besonders am Herzen.

Foto „Kristin Narr“, CC BY 4.0 Anika Dollmeyer

Foto Lars Tunçay
Lars Tunçay

Journalist

Lars Tunçay blickt als freischaffender Filmjournalist leidenschaftlich auf die Leinwand und dahinter. Für den MDR ist er als Hörfunk-Redakteur tätig, für den Kreuzer Leipzig als Kinokritiker. Daneben moderiert er Publikumsgespräche mit Filmschaffenden und lädt einmal im Monat zum Filmriss Filmquiz in die Moritzbastei.

Milena Benack

Gewinnerin VISIONALE 2023

Ich bin Milena, studiere „Szenische Künste Film und Bewegtbild“ und experimentiere aktuell viel damit, aus einer Mischung analoger und digitaler Materialien Videoprojekte zu verwirklichen.
Es gibt in meinen Augen kaum ein effektiveres Mittel, unseren Zeitgeist positiv zu verändern, als die uns verfügbaren, neuen Medien.
Deswegen kann ich nur allen, die das hier lesen, ans Herz legen, sich vielseitig mit Digitalität auseinanderzusetzen und sich kreativ auszuprobieren.
Die VISIONALE ist dabei der perfekte Ort, eine Plattform für genau solche Experimente zu schaffen- Nutzt sie unbedingt!

Das Projekt
Kategorien & Bewerbung
Preise & Kriterien
Jury
Workshops & Unterstützung
FAQ