Workshops
VISIONALE LEIPZIG Jahresprogramm 2019 (auch im Leipziger Ferienpass zu finden)
Medienwerkstatt Leipzig
Ansprechpartnerinnen: Beate Nemeth & Birgit Czeschka
Tel: 0341 - 355 204 30
E-Mail: kontakt@medienwerkstatt-leipzig.de
Web: www.medienwerkstatt-leipzig.de
A K Dev Days - Games und Apps entwickeln (2-Tages-Kurs)
Mi. bis Do. 10. bis 11.07. /10 – 16.30 Uhr
Du möchtest Programme, Apps + Games selbst entwickeln? Bei den Dev Days entwickelst du eigene kleine Programme und lernst die Grundlagen der Programmierung des Designs und der Gestaltung von Software.
Alter: ab 12 / Kursgebühr: 8 € / 10 € ohne FP
A K MedienAKTIV Trickfilm (5-Tages-Kurs)
Mo. bis Mi., 22. bis 26.07. /10 -15 Uhr
Wir gestalten gemeinsam einen Trickfilm. Für unsere Geschichte animieren wir Figuren, nehmen Geräusche und Stimmen auf und schneiden zusammen einen Film.
Alter: 10-12 Jahre / Kursgebühr: 25 € / 30 € ohne FP
A K Medienlabor Mini (2Tages-Kurs)
Mo. bis Die., 05. bis 06.08. / 10 – 15 Uhr
Wir gestalten gemeinsam Gif´s und Cinemagraphien. Wir denken uns kleine Szenarien aus und machen unsere Vorstellungen lebendig, in dem wir sie mit Filmkamera oder Fotokamera umsetzen.
Alter: ab 11 Jahre / Kursgebühr: 8 € mit/ 10 € ohne FP
Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig e.V.
Ulrike Hänisch & Katja Röckel & Ralf Kirmse
Telefon: 0341 - 301 00 97
Email: Katja.Roeckel@hup-le.de oder medienpaedagogik@radio-blau.de
Web: www.hup-le.de
Jugendradio kompakt
Mo, 12..08. oder Die 13.08.2019 (10:00 – 15:00 Uhr)
Eure Ideen, Themen wollen ans Licht. An diesem Tag nutzt Ihr unsere Technik und produziert Euren Radiobeitrag. Zu hören ist der dann auf Radio blau bei „Jung&Blau“.
Alter: ab 14 Jahre / Kursgebühr: 0,00 € mit/ 10,00 € ohne FP
Kinderradio kompakt
Mi 14.08. 2019 (10:00 – 14:00 Uhr)
Ihr habt keine Scheu, Menschen auf der Straße mit dem Mikrofon zu befragen? Dann kommt zu uns und macht Euren Radiobeitrag. Zu hören ist er dann auf Radio blau bei „Jung&Blau“.
Alter: ab 6 Jahre / Kursgebühr: 0,00 € mit/ 10,00 € ohne FP
Filmschule Leipzig e.V.
Ansprechpartnerinnen: Daniela Wiedner & Simone Bauer
Tel.: 0341 - 21 19 158
Email: filmschuleleipzig@live.de
Web: www.filmschule-leipzig.de
1. Visionale-Workshop im Kinderfilmklub Meta Morfoß: Einmal Filmjury sein!
Di., 30.04.2019, ab 16 - 18 Uhr
Wir schauen uns einen besonderen Film an und nehmen ihn dabei genau unter die Lupe um ihn kritisch zu bewerten, genau wie das eine richtige Filmjury macht. Im Anschluss sammeln wir Ideen für ein Programm aus Spiel, Spaß und Kreativität zum gezeigten Film für andere Kinder in unserem Alter.
2. Sommerferienpass 2019 - Gemeinschaftsveranstaltung mit und in der Bibliothek
Reudnitz: Auf die Knete fertig los! – Figuren gestalten zum Film „Peter und der Wolf“
Mi., 17.07.2019, 10 – 12 Uhr
Wie fängt man als kleiner Junge einen Wolf? Ein besonderer Märchenfilm nimmt uns mit auf Peters Abenteuer und zeigt uns, wie man Knete zum Leben erwecken kann. Gemeinsam wollen wir rätseln, kneten und in Büchern stöbern.
Für Kinder von 6 -12 Jahren
Mit Ferienpaß kostenlos, ohne 2,50 €
Anmeldung erwünscht
3. Jugendliche aus AG Film und letzter Jugendjury präsentieren den Jugendjury-Preisträgerfilm vom 61. Internationalen Leipziger DOK-festival 2018
EXIT (Deutschland/Norwegen/Schweden 2018, Re.: Karen Winther, Dokfilm, 52 Min.)
Do., 13.06.2019, 12 – 14:30 Uhr
Jugendliche organisieren und moderieren für ihre Mitschüler aus der Neuen Nikolai-Schule diese Veranstaltung - bestehend aus einer Filmeinführung, der Filmvorführung und einem anschließenden Filmgespräch im Kino. Filminhalt:. „Als die Filmemacherin Karen Winther beim Umzug eine Kiste mit Propagandamaterialien findet, wird sie mit ihrer rechtsextremen Vergangenheit konfrontiert. Schockiert und beschämt zugleich, begibt sie sich auf die Suche nach anderen Aussteigern mit der Hoffnung auf Antworten. In intimen Interviews legen sie ihre Vergangenheit als Extremisten offen. Der politisch hochaktuelle Film zeigt nicht nur die Gefahren, die von extremistischen Bewegungen ausgehen sondern zeigt uns, dass man mit Mut und Courage einen Ausstieg schaffen kann.“
4. Visionale-Workshop für Heranwachsende mit Handicap
Werbung: Zwischen Konsumrausch und -kritik
Do., 21.05.2019, 9:30 – 11:30 Uhr
Im Zentrum des medienpädagogischen Workshops stehen brisante Themen wie Konsum und Werbung, Nachhaltigkeit und Klimawandel. Gedanklichen Anstoß dazu gibt ein spannender, kurzer Animationsfilm. Anhand von kreativ-rezeptiven Methoden und digitalen Verweisen werden Möglichkeiten vorgestellt, wie Jugendliche diese Problemfelder bewusst erkennen und selbstbestimmt nach Lösungsansätzen suchen können.
Landesfilmdienst Sachsen für Jugend- und Erwachsenenbildung e.V.
Ansprechpartner: André Sobotta & Nicole Hendrich
Telefon: 0341 49 29 491-0
Email: zentrale@landesfilmdienst-sachsen.de
Web: www.landesfilmdienst-sachsen.de
Rabazz-Ferien & Visionale Medien-Workshop 2019
Auch 2019 darfst du in den Ferien im Rahmen des Kinder- und Jugendfilmfest Rabazz wieder eigene Medien herstellen! Vom 22. bis 26.07.2019 kannst du mit uns zusammen eigene Clips, Filme, Hörspiele ... entwickeln und diese beim sächsischen Medienwettbewerb für Kinder und Jugendliche „Visionale Leipzig“ einreichen. Unterstützt wirst du dabei die ganze Woche durch den Jugendfilmregisseur Florian Schnell ("Offline - Das Leben ist kein Bonuslevel")! Wenn du mehr wissen oder dich anmelden willst (spätestens bis zum 05.07.2019), dann ruf uns einfach an unter 0341-4929491-0 oder schreib eine e-Mail an rabazz@landesfilmdienst-sachsen.de
Zeitraum: Montag, 22.07.2019 bis Freitag, 26.07.2019 (5 Tage)
Zielgruppe: Jugendliche ab 10 bis 26 Jahre
Kosten: 20 Euro für die komplette Woche ohne Ferienpass / 15 Euro für die komplette Woche mit Ferienpass
Anmeldung: bis 05.07.2019 unter Tel.: 0341 / 49 29 49 1 – 0 oder unter rabazz@landesfilmdienst-sachsen.de
KAOS ein Projekt der Kindervereinigung e.V.
Ansprechpartner: Jochen Janus
Tel.: 0341 - 480 38 41
Email: medienbereich@kaos-leipzig.de
Web: www.kaos-leipzig.de
A Programmieren mit SNAP 2-Tage
Do- Fr, 11.7- 12.07. / Uhrzeit 10 - 16 Uhr
Spielerisch programmieren lernen mit SNAP. Lasst uns ein Spiel programmieren.
Alter: ab 10
Kursgebühr oder Kosten (m./o. Material): 20 € mit/25 € ohne FP
max. Teilnehmerzahl 8
Leitung: Jochen Janus
Ein Sonnensystem für Lindenau 3-Tage
Mo-Mi, 15.07. – Fr, 17.07 / 10 - 16 Uhr
Wir bauen ein Sonnensystem mit allen Planeten. Dabei arbeiten wir mit 3-D-Druck und bauen eine digitale Schnitzeljagd dazu.
Alter: ab 10
Kursgebühr oder Kosten (m./o. Material): 20 € mit/25 € ohne FP
max. Teilnehmerzahl 6
Leitung: Jochen Janus
Traumhäuser in 3D 2-Tage
Do-Fr, 8.8-9.8. / 10:00 – 16 Uhr
Ob Burgen, Bunker oder Paläste: Am Computer baut ihr mit einem 3D-Programm im digitalen Raum Eure eigenen Luftschlösser!
Alter: ab 12
Kursgebühr oder Kosten (m./o. Material): 20 € mit/25 € ohne FP
max. Teilnehmerzahl 5
Leitung: Georg Lisek
LoopArt: Loops in Musik & Video 2-Tage
Di-Mi, 6.-7.8. / 10:00 – 15:00 Uhr
Aus kleinen sich wiederholenden Motiven bauen wir Musikstücke zusammen und entwickeln Mini-Musikvideos, die beim LoopArt-Festival am 10.8. laufen.
Alter: ab 12
Kursgebühr: 20 € mit/25 € ohne FP
max. Teilnehmerzahl 8
Leitung: Maria Schüritz
„Täglich grüßt das Murmeltier“ Kurzfilmworkshop
3-Tage
22.07.-24.7.19 Uhrzeit 10:00 – 17:00 Uhr
Stell dir vor der Wecker klingelt und du erlebst denselben Tag immer wieder! Finde einen Weg aus der Zeitschleife. Wir machen Film!
Alter: ab 10
Kursgebühr oder Kosten (m./o. Material): 15 € mit/20 € ohne FP
max. Teilnehmerzahl 10
Leitung: Julia Magiera
Kinder- und JugendKulturWerktstatt JoJo
Ansprechpartner: Matthias Schirmer
Telefon: 0341 - 8607247 / 8775507
Email: m.schirmer@jukuwe-leipzig.de
Comic gestalten/ zeichnen am PC mit Photoshop
Dienstag, 16.07.19 / 10:00 bis 12:00 Uhr
Wir gestalten Comics mit Hilfe von Photoshop am PC.
Alter: ab 10
Kosten (m. Material): 1 € mit/ 2 € ohne FP
Nicht für Gruppen geeignet!
Experimente mit Licht (Fotolabor)
Donnerstag, 18.07.19 / 11:00 bis 13:00 Uhr
Fotogramme in schwarz/weiß gestalten und entwickeln. Kennenlernen analoger Fototechnik.
Alter: ab 8
Kosten (m. Material): 2 € mit/4 € ohne FP
Nicht für Gruppen geeignet!
Stopp-Motion-Film (2 Tage Kurs)
Mi 24.07 und Do 25.07.19 / 10:00 bis 14:00 Uhr
Wir entwickeln und gestalten unseren eigenen kleinen Trickfilm – von der Idee bis zum fertigen Video
Alter: ab 10
Kursgebühr (m. Material): 4 € mit/6 € ohne FP
Nicht für Gruppen geeignet!
Cyanotypie
Dienstag, 30.07. / 10:00 bis 13:00 Uhr
Altes fotografisches Blaudruckverfahren – sowohl am PC als auch in der analogen Dunkelkammer.
Alter: ab 12
Kosten (m. Material): 2 € mit/4 € ohne FP
Nicht für Gruppen geeignet!
Fotoexkursion (2 Tage Kurs)
Do 01.08 und Fr 02.08. / 10:00 bis 13:00 Uhr
Thema: Licht und Schatten
Alter: ab 10
Kursgebühr (m. Material): 4 € mit/6 € ohne FP
Scratch für Einsteiger
Mittwoch 07.08. / 10:00 bis 13:00 Uhr
Wir entwickeln und gestalten unser eigenes Online-Game selbst.
Alter: ab 12
Kosten (m. Material): 2 € mit/4 € ohne FP
Fotocollagen mit Photoshop
Freitag,09.08. / 10:00 bis 12:00 Uhr
Bildbearbeitung – was kann aus einem „fertigen“ Foto noch so entstehen?
Alter: ab 12
Kosten (m. Material): 2 € mit/4 € ohne FP
Nicht für Gruppen geeignet!
SAEK Leipzig
Ansprechpartnerin: Stefanie Kakoschke, Stephanie Gibtner & Robert Helbig
Telefon: 0341 - 519 43 63
Email: leipzig@saek.de
Web: www.saek.de
Absatzformate/Textbausteine:
Wald und Wiese für Grünohrhasen
Mo-Do, 22.07.-25.07.2019 / 09:00 – 13.00 Uhr
Ohren auf und aufgepasst! Wir entdecken die Natur von Leipzig, nehmen Geräusche auf und basteln daraus fantastische Klanggeschichten und Hörspiele.
Alter: 8-11 Jahre / Kursgebühr oder Kosten (m./o. Material): 0 € mit/10 € ohne FP
A Lightpainting – Malen mit Licht
Mo, 29.07, 09.00 – 14.00 Uhr
Di, 30.07, 09.00 – 14.00 Uhr
Mi, 31.07, 09.00 – 14.00 Uhr
Ob Namen, Figuren oder ganze Landschaften: Wir malen mit Licht und produzieren einen eigenen Trickfilm. Bitte Taschenlampen u. Ähnliches mitbringen!
Alter: 10 – 14 Jahre / Kursgebühr: kostenlos mit / 5 € ohne FP
max. Teilnehmerzahl: 6
A F Superhelden-Comic
Mo, 12.08. / 09:00 – 16:00 Uhr
Superhelden gibt es nicht? Von wegen! Bring deine Familie mit und gestalte deinen eigenen Superheldencomic. Geschwister, Eltern und Großeltern erwünscht.
Alter: ab 8 Jahre / Kursgebühr oder Kosten (m./o. Material): 0 € mit/ 5 € ohne FP
Weitere SAEK Einrichtungen in Sachsen
Ihr kommt nicht aus Leipzig, wollt aber gerne mit einem Beitrag am VISIONALE LEIPZIG produzieren und braucht dazu Unterstützung? Dann könnt Ihr euch an die SAEKs in eurer Nähe wenden. Hier findet ihr alle aktuellen Standorte:
SAEK Zwickau
Ärztehaus (2. OG)
Alter Steinweg 18
08056 Zwickau
Telefon: 0375 21 06 85
Telefax: 0375 21 06 86
E-Mail: zwickau@saek.de
Ansprechpartner: Studioleiter: Marsel Krause
SAEK Bautzen
Dr.-Ernst-Mucke-Straße 8
02625 Bautzen
Telefon: 03591 46 41 77
Telefax: 03591 46 41 77
E-Mail: bautzen@saek.de
Ansprechpartner Studioleiter: Michael Ziesch
SAEK Chemnitz
Ludwigstraße 24
09113 Chemnitz
Telefon: 0371 40 32 457
Telefax: 0371 40 32 458
E-Mail: chemnitz@saek.de
Ansprechpartner: Studioleiterin: Susan Arnold
SAEK Dresden
Schandauer Straße 64
01277 Dresden
Telefon: 0351 315 406 70
E-Mail: post@medienkulturzentrum.de
Ansprechpartner: Studioleiter: Axel Matz
SAEK Görlitz
Berliner Straße 45
02826 Görlitz
Telefon: 03581 41 75 75
Telefax: 03581 41 75 76
E-Mail: goerlitz@saek.de
Ansprechpartner: Studioleiter: Olav Giewald
SAEK Plauen
Rädelstraße 2
08523 Plauen
Telefon: 03741 28 10 36
Telefax: 03741 28 09 89
E-Mail: plauen@saek.de
Ansprechpartner: Studioleiter: André Zühlke
SAEK Riesa
Großenhainer Str. 43
01587 Riesa
Telefon: 03525 51 25 05
E-Mail: saek@fernseh-akademie.de
Ansprechpartner: Studioleiter Andreas Strahlendorf